
Einsatzzweck
Unsere Rechtecksilos gibt es im preiswerten Baukastensystem. Das Einsatzgebiet unserer komplett verzinkten Bauteile beschränkt sich nicht nur auf die Landwirtschaft, sondern findet auch seinen Zugang in der Industrie.
Das Rechtecksilo von Kreutzkämper ist geeignet zur Lagerung von Getreide, Mais, Ölfrüchte, Raps.
Entscheiden Sie sich für eine Kreutzkämper-Getreidelagerung, denn Ihre kostbare Ernte ist von folgenden Faktoren gefährdet:
Baukastensystem
Unser hochwertiges Baukasten-System in verzinkter Ausführung steht Ihnen in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Die Viereckzellen haben eine maximale Bauhöhe von 7,50m. Bei Verwendung des Trichterunterbaus mit den Maßen 4,10x4,10m ist eine maximale Bauhöhe von 5,0m zulässig.
Mögliche Silogrößen
Mit oder ohne Trichterunterbau
Das Lagerrechtecksilo oder auch Modulsilo genannt, fertigen wir sowohl mit Trichterunterbau, als auch ohne Trichterunterbau.
Die Trapezblech-Rechtecksilos von Kreutzkämper gibt es daher in drei Ausführungen:
Die so geschaffenen Lagerräume können mit Belüftungs- und Trocknungssystemen konzipiert werden und für die Beschickung und Entleerung stehen die verschiedensten Fördersysteme zur Verfügung.


Trichtervarianten
Bei unseren Trichtersilos bzw. Trapezblechsilos bieten wir Ihnen eine große Auswahl und Möglichkeiten aufgrund unseres Baukastensystems:


ANGABEN ZU DEN A, B, UND C ZELLEN
Unser Rechtecklagersilo ist so konstruiert, dass sie sowohl einzeln, als auch in Modulbauweise nebeneinander aufgestellt werden kann. Um Material und dadurch Kosten zu sparen, wird eine Wand der einen Zelle, bei Aufstellung mehrerer Zellen nebeneinander, gleichzeitig zur Wand der anderen Zelle. Es ergeben sich hierbei die typischen A-, B- und C Zellen, bei der die A-Zelle vier Wände besitzt, an die eine B-Zelle mit nur 3 Wänden angeschraubt werden kann. Bei zwei- oder mehrreihiger Anordnung werden diese Zellen durch die C-Zelle mit nur zwei Wänden ergänzt.

Belüftung
Belüftung bei Trichterunterbau
Wenn ein Trichterunterbau zum Einsatz kommt, kann im Trichter zur Belüftung ein Belüftungskegel montiert werden, wodurch die Luft in das Silo gelangt.
Belüftung ohne Trichterunterbau
Wenn ein Rechtecklagersilo keinen Trichterunterbau hat, so kann eine Belüftungseinrichtung im Silo installiert werden.



Siloentnahme bei Rechtecklagersilo ohne Trichterunterbau
Die Siloentnahme ohne Silotrichter erfolgt durch ein Schneckenentnahmerohr (optional) und einer Rohrschnecke.


Siloausführung oben offen oder geschlossen
Unser Silo kann optional auch mit einer Abdeckung versehen werden oder komplett offenen betrieben werden.


Katalog "Rechtecklagersilo" öffnen


